Wer ist online?
Insgesamt sind 8 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 8 Gäste :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 21 Benutzern am So 17 Feb 2019, 01:35
Neueste Themen
"Abschied von der Kohle" Themenfahrt am 14.10.2017
Seite 1 von 1 • Teilen •
"Abschied von der Kohle" Themenfahrt am 14.10.2017
... heißt es seit vielen Jahrzehnten im Ruhrgebiet und gerne wird von der "Generation Strukturwandel" gesprochen. Die Menschen im Revier haben sich mittlerweile daran gewöhnt, dass Zechen zusammengelegt oder geschlossen werden. Dieser Prozess erreicht aber in naher Zukunft seinen Schlusspunkt, denn die letzten heimischen Zechen stehen kurz vor ihrer Stilllegung. Damit geht eine bedeutende Ära in dem größten Industriegebiet Deutschlands unaufhaltsam dem Ende entgegen. Diese große Nachfrage nehmen wir zum Anlass, diese Themenfahrt erneut anzubieten. Vergangenheit und Gegenwart des Ruhrbergbaus werden hier auf eine ungewöhnliche Weise miteinander verbunden.
An diesem Samstag fährt unser historischer Museumszug, gezogen von der Dampflokomotive „P8„ durch das Ruhrgebiet und vermittelt den Fahrgästen ungewöhnliche Einblicke auf die historischen Wurzeln einer einzigartigen Region. Unterstützt von unserer Dieselokomotive "V100" fahren wir mit Personenwagen aus den 20er- bis 50er- Jahren zu geschichtsträchtigen Orten und zur letzten aktiven Zeche Prosper Haniel. Ein Historiker an Bord wird Ihnen die Sehenswürdigkeiten längs der Strecke näher bringen und das Barwagen-Team vom MEC Essen sorgt für das leibliche Wohl.
Die Themenfahrt führt Sie von Bochum-Dahlhausen über Essen-Steele Ost sowie Essen Hbf, Mülheim Hbf (Zustiegsmöglichkeiten), weiter nach Oberhausen Hbf. Dort können die letzten Fahrgäste einsteigen.
Weitere Infos = http://www.eisenbahnmuseum-bochum.de/sonderfahrten/oeffentliche-tagessonderfahrten/themenfahrt-abschied-von-der-kohle---14102017.php
An diesem Samstag fährt unser historischer Museumszug, gezogen von der Dampflokomotive „P8„ durch das Ruhrgebiet und vermittelt den Fahrgästen ungewöhnliche Einblicke auf die historischen Wurzeln einer einzigartigen Region. Unterstützt von unserer Dieselokomotive "V100" fahren wir mit Personenwagen aus den 20er- bis 50er- Jahren zu geschichtsträchtigen Orten und zur letzten aktiven Zeche Prosper Haniel. Ein Historiker an Bord wird Ihnen die Sehenswürdigkeiten längs der Strecke näher bringen und das Barwagen-Team vom MEC Essen sorgt für das leibliche Wohl.
Die Themenfahrt führt Sie von Bochum-Dahlhausen über Essen-Steele Ost sowie Essen Hbf, Mülheim Hbf (Zustiegsmöglichkeiten), weiter nach Oberhausen Hbf. Dort können die letzten Fahrgäste einsteigen.


Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 1822 Tage alt.
188 User haben bisher 17621 Beiträge geschrieben in 31 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 24 Beiträge erstellt.
Meidericher- Anzahl der Beiträge : 8011
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren

» Abschied nehmen von den Einheitsloks... E10, E40, E41 und E50
» Porto-Ermäßigung für Drucksachen
» Besuch bei der HZL - Hohenzollern - am 18.08.06
» Damals und heute
» Neue Wege, neue Welten – eine literarische Reise als Perspektivwechsel - 31.10.2016
» Porto-Ermäßigung für Drucksachen
» Besuch bei der HZL - Hohenzollern - am 18.08.06
» Damals und heute
» Neue Wege, neue Welten – eine literarische Reise als Perspektivwechsel - 31.10.2016
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Zeche Friedrich-Thyssen Schacht 1/6
» Bergwerk Prosper-Haniel
» Bergbau Begriffe von S - Z
» Knappenverein Dinslaken: Hermann Dolar bleibt Vorsitzender
» Hauerschicht - Grubenfahrt in die Vergangenheit am 19.01.19
» Zeche Concordia