Wer ist online?
Insgesamt sind 7 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 7 Gäste :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 21 Benutzern am So 17 Feb 2019, 01:35
Neueste Themen
Stadtwerke wollen Gewerbegebiet mit Grubenwasser wärmen
⚒ Forum Zechenfreunde ⚒ :: ⚒ Zechen und Bergwerke ⚒ :: ⚒ Sonstige Bergbau-Themen/Tipps und Termine ⚒
Seite 1 von 1 • Teilen •
Stadtwerke wollen Gewerbegebiet mit Grubenwasser wärmen
Stadtwerke Bochum wollen auf dem Gewerbegebiet Robert Müser die Versorgung ausweiten. Förderverein der Neggenbornschule finanziert Spielgerät.
Im vergangenen Herbst hatte der Bezirk Ost auf Anregung der Fraktionen von SPD und Grünen beschlossen, dass die Stadt Bochum ein Konzept entwickeln soll, wie Neubauten auf dem Gelände Robert Müser an die Fernwärme angeschlossen werden können. Darüber hinaus sollte die Verwaltung prüfen, inwieweit die Neubebauung der Krachtstraße ebenfalls von der Fernwärme aus Grubenwasser profitieren kann.
„Das Wärmepotenzial des Grubenwassers an der Zeche Robert Müser ist noch nicht ausgeschöpft. Sollten sich in Zukunft weitere Betriebe am Industriegebiet in Werne niederlassen, ist eine Anbindung nach Einschätzung der Stadtwerke durchaus möglich und wünschenswert, damit auch weitere Kunden von der umweltfreundlichen Wärme profitieren können“, heißt es in einer Verwaltungsvorlage.
https://www.wr.de/staedte/bochum/stadtwerke-wollen-gewerbegebiet-mit-grubenwasser-waermen-id213568937.html
Im vergangenen Herbst hatte der Bezirk Ost auf Anregung der Fraktionen von SPD und Grünen beschlossen, dass die Stadt Bochum ein Konzept entwickeln soll, wie Neubauten auf dem Gelände Robert Müser an die Fernwärme angeschlossen werden können. Darüber hinaus sollte die Verwaltung prüfen, inwieweit die Neubebauung der Krachtstraße ebenfalls von der Fernwärme aus Grubenwasser profitieren kann.
„Das Wärmepotenzial des Grubenwassers an der Zeche Robert Müser ist noch nicht ausgeschöpft. Sollten sich in Zukunft weitere Betriebe am Industriegebiet in Werne niederlassen, ist eine Anbindung nach Einschätzung der Stadtwerke durchaus möglich und wünschenswert, damit auch weitere Kunden von der umweltfreundlichen Wärme profitieren können“, heißt es in einer Verwaltungsvorlage.


Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 1822 Tage alt.
188 User haben bisher 17621 Beiträge geschrieben in 31 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 24 Beiträge erstellt.
Meidericher- Anzahl der Beiträge : 8011
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
⚒ Forum Zechenfreunde ⚒ :: ⚒ Zechen und Bergwerke ⚒ :: ⚒ Sonstige Bergbau-Themen/Tipps und Termine ⚒
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Zeche Friedrich-Thyssen Schacht 1/6
» Bergwerk Prosper-Haniel
» Bergbau Begriffe von S - Z
» Knappenverein Dinslaken: Hermann Dolar bleibt Vorsitzender
» Hauerschicht - Grubenfahrt in die Vergangenheit am 19.01.19
» Zeche Concordia