Wer ist online?
Insgesamt sind 8 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 8 Gäste :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 21 Benutzern am So 17 Feb 2019, 01:35
Neueste Themen
Zeche Rossenray I + II
Seite 1 von 1 • Teilen •
Zeche Rossenray I + II
Schon 1909 begannen erste Vorarbeiten für das Abteufen der Rossenrayschächte durch die Rheinischen Stahlwerke. Der damalige Schachtansatzpunkt lag etwa 600 m nordwestlich von der späteren Anlage genau über einer Störung (Binsheimer Sprung). Die Arbeiten wurden 1911 wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten eingestellt. 1927 kaufte die Frankfurter Gasgesellschaft das Grubenfeld, entwickelte aber keine weiteren Aktivitäten. Angedacht war wohl eine eigene Kohlenbasis für das Gaswerk am neuen Frankfurter Hafen. 1937 fand der Besitzerwechsel zur Friedrich Krupp AG statt. Diese begann mit dem Abteufen. Wegen des 2.Weltkriegs wurden die Arbeiten 1945 eingestellt und 1954 wieder aufgenommen. Trotz der beginnenden Bergbaukrise sollte ein modernes Anschlussbergwerk mit drei Schächten entstehen. Erst 1962 konnte die Zeche Rossenray in Betrieb gehen. Nur acht Jahre später ging sie im Verbundbergwerk Rheinland auf.
Über Schacht 2 steht ein dreibeiniges Strebengerüst in Stahlkastenbauweise. Bemerkenswert ist das ungewöhnliche Turmfördergerüst über Schacht 1 aus Stahlbeton. Es hat die Form eines umgedrehten Kreuzes und ist 114 m hoch. Der Turm ist mit einer Lichtinstallation ("Yellow Marker" von Mischa Kuball) versehen und bildet den sog. "Westpol" der Landmarken-Kunst, deren Gegenstück im Osten der Förderturm von Schacht 4 der Zeche Königsborn in Unna bildet.
Über Schacht 2 steht ein dreibeiniges Strebengerüst in Stahlkastenbauweise. Bemerkenswert ist das ungewöhnliche Turmfördergerüst über Schacht 1 aus Stahlbeton. Es hat die Form eines umgedrehten Kreuzes und ist 114 m hoch. Der Turm ist mit einer Lichtinstallation ("Yellow Marker" von Mischa Kuball) versehen und bildet den sog. "Westpol" der Landmarken-Kunst, deren Gegenstück im Osten der Förderturm von Schacht 4 der Zeche Königsborn in Unna bildet.
Zuletzt von Meidericher am Mi 27 Jul 2016, 17:42 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 1822 Tage alt.
188 User haben bisher 17621 Beiträge geschrieben in 31 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 24 Beiträge erstellt.
Meidericher- Anzahl der Beiträge : 8011
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Zeche Rossenray I + II
Heute haben wir uns die Fördertürme auch mal angesehen.
Die Fördertürme vom Schacht I + II stehen noch! Fragt sich nur wie lange.
Schacht I

Schacht II

Grubenlüfter



Schade, daß auch hier wieder einiges/alles abgerissen wird
Glück Auf
Meidericher
Die Fördertürme vom Schacht I + II stehen noch! Fragt sich nur wie lange.

Schacht I

Schacht II

Grubenlüfter



Schade, daß auch hier wieder einiges/alles abgerissen wird

Glück Auf
Meidericher

Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 1822 Tage alt.
188 User haben bisher 17621 Beiträge geschrieben in 31 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 24 Beiträge erstellt.
Meidericher- Anzahl der Beiträge : 8011
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Zeche Rossenray I + II
Freut mich das die Fördertürme noch stehen, dauert bestimmt nicht mehr lange und die fangen mit dem Abriß an 

Gast- Gast
Re: Zeche Rossenray I + II
@Hauer schrieb:Freut mich das die Fördertürme noch stehen, dauert bestimmt nicht mehr lange und die fangen mit dem Abriß an
Aktuell wird der Förderturm Schacht 2 zerlegt

Wieder einer weniger - schade.
Glück Auf

Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 1822 Tage alt.
188 User haben bisher 17621 Beiträge geschrieben in 31 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 24 Beiträge erstellt.
Meidericher- Anzahl der Beiträge : 8011
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren

» Die Zeche Hermann Schacht 1/2 in Selm Beifang 1906 bis 1926
» Zeche Waltrop
» Zeche Osterfeld
» Zeche Neumühl
» Zeche Pluto in Herne-Wanne
» Zeche Waltrop
» Zeche Osterfeld
» Zeche Neumühl
» Zeche Pluto in Herne-Wanne
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Zeche Friedrich-Thyssen Schacht 1/6
» Bergwerk Prosper-Haniel
» Bergbau Begriffe von S - Z
» Knappenverein Dinslaken: Hermann Dolar bleibt Vorsitzender
» Hauerschicht - Grubenfahrt in die Vergangenheit am 19.01.19
» Zeche Concordia